Nicht nur abhaken, gestalten
Warum interkulturelle Kompetenzen?
Unsere Welt ist enger vernetzt denn je. Im Job, im Alltag, in der Nachbarschaft oder sogar im Urlaub begegnen wir ständig unterschiedlichen Werten und Sichtweisen.
Genau hier machen interkulturelle Fähigkeiten den Unterschied: Sie helfen, Missverständnisse zu vermeiden, klarer zu kommunizieren und gemeinsam bessere Entscheidungen zu treffen – egal ob beim Führen von Teams, beim Gestalten von Projekten oder in der Zusammenarbeit über Abteilungen und Grenzen hinweg.
Worum geht es dabei?
Mein Ansatz geht über kulturelle „Dos and Don’ts“ oder das Erkennen oberflächlicher Unterschiede hinaus. Wissen wir nicht längst, dass Vielfalt nicht nur zwischen Kulturen existiert, sondern auch innerhalb einer Kultur?
Viel spannender ist es, die Bausteine unserer Perspektiven und Identitäten zu erkunden. Dabei geht es auch darum, was wir unter Kultur verstehen – und wie unsere Weltbilder beeinflussen, wie wir andere sehen und selbst verstanden werden.
Mit Fallbeispielen, Methoden aus verschiedenen Disziplinen und interaktiven Übungen vermittle ich Fähigkeiten, die sofort anwendbar sind und Sichtweisen nachhaltig erweitern.
6
Kernkompetenzen
Bewusstsein und Wissen
Kultur, Werte und Praktiken in unterschiedlichen Kontexten verstehen
Kommunikationsfähigkeiten
Klar sprechen, aktiv zuhören, auch das Ungesagte wahrnehmen
Kritisches Denken
Informationen analysieren, zwischen den Zeilen lesen
Selbstreflexion und Vorurteilsbewusstsein
Eigene Perspektiven hinterfragen, Vorurteile abbauen.
Konfliktmanagement
Unstimmigkeiten sensibel und konstruktiv lösen
Anpassungsfähigkeit und Empathie
Flexibel bleiben und verschiedene Blickwinkel einnehmen.